Trump vs. Weltmarkt – Was bedeutet der neue Zollstreit für Anleger?

Stagflation, neue Zölle, wirtschaftliche Unsicherheit – viele Anleger fragen sich derzeit: Was tun mit dem Depot?

Steigende Inflation, eine drohende Rezession und politische Eingriffe wie Zölle wirken auf den ersten Blick wie ein gefährlicher Cocktail für die Märkte. Doch ist ein radikales Umschichten jetzt wirklich nötig?

Ein Blick in die Geschichte zeigt Erstaunliches:
Seit 1930 gab es in den USA zwölf Jahre, in denen die Wirtschaft geschrumpft ist und gleichzeitig die Inflation stieg – also klassische Stagflation. Und wie reagierten die Aktienmärkte? In neun dieser zwölf Jahre konnten US-Aktien trotzdem inflationsbereinigte Gewinne erzielen.

Was lehrt uns das?
Wirtschaftsprognosen sind schwierig – selbst für Experten. Die Märkte hingegen sind gut darin, Zukunftserwartungen frühzeitig einzupreisen. Hektisches Umschichten ist selten von Vorteil. Stattdessen gilt: Breit aufgestellt bleiben und investiert bleiben – vor allem in den USA, aber auch global über Branchen und Regionen hinweg.

Unser Fazit:
Ruhe bewahren, Diversifikation beibehalten und nicht auf kurzfristige Schlagzeilen reagieren. So navigieren Sie auch durch turbulente Zeiten erfolgreich.